Menu neu
blockHeaderEditIcon
text mauertrockenlegung
blockHeaderEditIcon

/145/referenzenMauertrockenlegung

Feuchte Mauern haben negative Auswirkungen auf die Beständigkeit des Gebäudes und können bei den Bewohnern zu gesundheitsgefährdenden Zuständen führen!

Ist eine Mauertrockenlegung nicht teuer und aufwendig?

Nicht immer! In vielen Fällen ist es möglich, eine überraschend einfache und sensationell preiswerte Methode zur Trockenlegung anzuwenden!  Dafür haben wir die spezielle Innovative Mauerentfeuchtung! (für Infos dazu hier klicken). Natürlich geht es nicht, einen Pauschalpreis für eine Mauertrockenlegung zu nennen, da alle Gegenheiten von Haus zu Haus variieren. Darum wird vor jedem Angebot Ihr Objekt von mir kostenlos inspiziert(1).

Wann sollte ich etwas gegen feuchte Mauern tun?

  • ständige Putzschäden: Anstrich und Putz löst sich immer wieder
  • Modergeruch in den Zimmern
  • feuchte Flecken an den Wänden
  • Schimmel an den Wänden
  • unangenehmes feuchtes Raumklima

Putzschäden wegen feuchter Mauer - feuchte Wand

Was passiert, wenn ich nichts gegen feuchte Mauern unternehme?

  • Die ständig aus der Mauer ausdampfende Feuchtigkeit in Verbindung mit den darin gelösten Salzen zerstört Anstriche und Putz
  • und führt zu erhöhter Luftfeuchtigkeit, welche Möbel oder Gegenstände angreifen kann.
  • Erhöhte Mauerfeuchte führt oft zu Schimmelbildung, welcher die Gesundheit massiv gefährdet.
  • Feuchtigkeit in der Mauer kann jedes Jahr bis zu 2 Zentimeter steigen!
  • Modergerüche entstehen durch die ausdampfende Feuchtigkeit
  • Das Wohnklima verschlechtert sich, das Wohlgefühl im trauten Heim geht verloren.
  • Nur 4% Mauerfeuchte verringern die Wärmedämmung bereits um die Hälfte!
  • Die Heizkosten steigen somit enorm an.
  • Die Bausubstanz leidet unter ständiger Feuchtigkeit
  • feuchte Häuser verlieren an Wertigkeit

Mauerschäden - feuchte Wand

Vorteile von trockenen Mauern:

  • gesundes und wohlfühlendes Wohnen
  • keine Putzschäden mehr, so kann man auch seinen Gästen sein Haus wieder mit voller Zufriedenheit zeigen
  • bessere Wärmedämmung, da trockene Mauern weniger Wärme entweichen lassen
  • Heizkostenersparnis
  • angenehmes Raumklima
  • kein muffeliger Geruch mehr, was Ihnen auch Ihre Gäste danken werden
  • Wertsteigerung gegenüber feuchten Häusern

Welche Methoden zur Mauertrockenlegung gibt es?

mehr dazu hier: Methoden der Mauertrockenlegung

 

Sie wollen jetzt Schluss machen mit den negativen Auswirkungen der Mauerfeuchte?

Machen Sie einfach einen kostenlosen(1)  Termin aus für eine Besichtigung Ihrer Feuchteprobleme.
Ich finde für Sie heraus, welche Trockenlegungsmethode für Ihr Objekt die beste und kostengünstigste ist und stelle Ihnen ein unverbindliches Angebot für die dauerhafte Mauertrockenlegung.

 


 

 

 

(1)Innerhalb von 50 km im Umkreis von meinem Firmensitz in 3071 Kirchweg 2, darüber hinaus fallen 0,50 Cent pro zusätzlichen Kilometer an.

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*